Ihre führende
Beratungsplattform
Partner werden
Bild: Kostenlose Angebote für Fenster und Türen

Fensterrahmen und Materialien im Vergleich

Bild: Fensterrahmen aus verschiedenen Materialien
Es gibt unterschiedliche Fensterrahmen

Aluminium, Holz, Kunststoff oder eine Kombination davon: Auch beim Fensterrahmen hat man die Qual der Wahl. Doch welcher Rahmen ist der «beste» und welche Vorteile bieten die verschiedenen Materialien?

Wir beantworten all Ihre Fragen rund um die Suche nach dem passenden Fensterrahmen und geben Tipps zur Förderung.


Auf dieser Seite


Allgemeines über Fensterrahmen

Bild: Hochwertige Fensterrahmen
Gute Fensterrahmen sind wichtig

Grundsätzlich werden Fenster je nach Anforderung des Kunden immer individuell angefertigt. Neben der Fenster-Art, der Art der Verglasung und weiteren Auswahlmöglichkeiten beim Kauf eines Fensters gibt es daher auch Optionen, was das Rahmen-Material angeht. Dies gilt ebenso für Türen.

Fensterrahmen werden in Kunststoff, Holz, Aluminium und Material-Kombinationen wie Holz-Aluminium und Kunststoff-Aluminium angeboten. Ein Fensterrahmen besteht generell aus Blend-Rahmen und Flügel-Rahmen. Der Blend-Rahmen wird ins Mauerwerk eingesetzt und ist über Scharniere mit dem Flügel-Rahmen verknüpft.

Der Flügel-Rahmen hält dabei die Glasscheibe. Das Ganze wird durch Gummidichtungen abgeschlossen. Auf einen Flügel-Rahmen wird bei der einfachsten Form, der Festverglasung, verzichtet, denn die Scheibe ist direkt im Blend-Rahmen eingelassen. Heutzutage spielen vor allem die Punkte Optik, Steigerung der Energieeffizienz sowie Schallschutz eine Rolle.

Aus Gründen der Wärmedämmung werden beispielsweise die Fensterrahmen immer dicker, da mehrere Scheiben zur Steigerung der Energieeffizienz kombiniert werden. Die Verbesserung der Wärmedämmeigenschaft ist grundsätzlich bei allen Fensterrahmen möglich. Dennoch gibt es zahlreiche Unterschiede zwischen den Fensterrahmen-Materialien, die bei der Auswahl eines passenden Rahmens berücksichtigt werden sollten.


Regionale Fachpartner für neue Fenster finden

Fenster-Material im Vergleich

Zum Materialvergleich der Fensterrahmen werden unter anderem Faktoren wie Witterungsbeständigkeit, Pflegeaufwand, Stabilität und Dämmung untersucht, um einen Überblick über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Fensterrahmen zu geben. Am preisgünstigsten ist hierbei das Kunststoff-Fenster. Die teuerste Alternative ist das Aluminium-Fenster, sowie die Material-Kombination aus Holz und Aluminium.

Eigenschaft / Material Kunststoff Holz Aluminium Kunststoff-Aluminium Holz-Aluminium
Witterungsbeständigkeit ++ -- ++ ++ ++
Pflegeaufwand + -- ++ ++ ++
Wärmedämmung + ++ + + ++
Gestaltungsfreiheit + ++ + + +
Stabilität ++ ++ ++ ++ ++
Schallschutz + ++ ++ ++ ++
Einbruchshemmung ++ ++ ++ ++ ++
Preis in CHF

ab CHF
550

ab CHF
750

ab CHF
900

ab CHF
750

ab CHF
900


Kunststoff-Fenster

Bild: Fensterrahmen aus Kunststoff
Das Mehrkammersystem eines PVC-Fensters

Ein Kunststoff-Fenster ist grundsätzlich die günstigste Alternative und die Nummer Eins unter den Fensterrahmen. Es besteht aus Hart-Polyvinylchlorid (Hart-PVC), was die Eigenschaft hat, besonders langlebig und robust zu sein. Zusätzlich wird Aluminium oder Stahl für die Zargen und Fensterflügel verwendet.

Bei modernen Kunststoff-Fensterrahmen gibt es ein Hohlprofil, das mit Luft gefüllt ist. Die Hohlräume wirken wiederum dämmend. Denn wo Luft in einem Raum eingefasst ist, hat diese bekanntlich eine dämmende Wirkung. Anstelle von Einkammer-Hohlräumen gibt es heutzutage zudem Systeme aus mehreren Kammern. Die Mehrkammersysteme sind teilweise noch mit Dämmstoff gefüllt, was diese schallschützend und energieeffizienter macht.

Mit der Wahl eines Kunststoff-Fensters kann man generell nichts falsch machen. Kunststoff-Fensterrahmen sind im Vergleich nicht nur am günstigsten, sondern überzeugen auch durch ihren geringen Pflegeaufwand und Beständigkeit gegen die Witterung. Zudem ist die gewählte Farbe des Fensterrahmens widerstandsfähig. Kunststoff-Fenster eignen sich hervorragend zur Wärmedämmung. Beispielsweise kann ein solches Fenster mit einem 6-Kammer-Sytem und dreifacher Verglasung einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von 0.77 Watt je Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) erreichen.

Dennoch sollte man sich über die Nachteile eines Kunststoff-Fensters vor der Anschaffung im Klaren sein: Erstens ist es schwierig, Kunststoff-Fenster bei Bruch des Kunststoffs zu reparieren - Beschläge oder Scharniere sind aber natürlich austauschbar. Zweitens besteht die Möglichkeit, dass sich der Rahmen statisch auflädt und folglich Staub aus der Luft anzieht. Diesen wird man aber schnell mit Hilfe eines Handfegers los.

Der dritte Nachteil bezieht sich auf die Auswirkung bei einem Hausbrand: Bei grosser Hitze verformt sich der Kunststoff-Rahmen, was dazu führt, dass die Scheibe zerspringt. Viertens ist ein Kunststoff-Fenster im Hinblick auf die Ökobilanz bei der Herstellung wesentlich energieintensiver als Holz-Fenster. Dennoch liegt eine positive Umweltbilanz vor, da Kunststoff-Rahmen komplett recycelbar sind.

Vorteile

 

Sehr kostengünstig

 

Energieeffizient

 

Langlebig

 

Recycelbar

 

Robust

 

Pflegeleicht

 

Witterungsbeständig

 

Widerstandsfähige Farbe

Nachteile

 

Schwierig zu reparieren

 

Statische Aufladung

 

Verformung bei hoher Hitze (Brand)

 

Herstellung relativ energieintensiv (im Vergleich zum Holz-Fenster)

Bei der Kostenberechnung müssen neben dem Fensterrahmen-Material zusätzlich die Art der Verglasung, die Fenstergrösse, Flügelanzahl und die Montage berücksichtigt werden. Ausserdem variieren die Preise natürlich von Hersteller zu Hersteller. Für ein einfaches Kunststoff-Fenster mit zweifacher Verglasung können etwa ab CHF 550 inklusive Einbau berechnet werden. Bei einer 3-Fach-Verglasung sind es bereits CHF 70 bis 90 mehr.


Holz-Fenster

Bild: Profil eines Holzfensters
Die Regen- und Windsperre eines Holzfensters

Holz ist der älteste Baustoff und ein natürlicher Rohstoff, dessen wichtigste Eigenschaft eine schlechte Wärmeleitfähigkeit ist. Folglich sorgt dieses Naturprodukt für eine hervorragende Wärmedämmung im Fensterrahmen. Die Rahmen von Holz-Fenstern setzen sich aus zwei Komponenten zusammen:

Eine Regensperre befindet sich an der Stelle, wo sich das Wasser anstaut. Von dort wird das Wasser über eine Regenschiene abgeleitet. Der zweite Bestandteil ist die Windsperre in Form einer Gummidichtung, die ringsherum das Fenster gegen Wind und Sturm abdichtet. Holz-Fenster werden in verschiedenen Holzarten (z.B. Fichte, Lärche, Eiche), Profilen und Oberflächen (z.B. lackiert, lasiert, gebeizt) hergestellt.

Vor dem Kauf eines Holz-Fensters ist es essentiell, sich mit den zahlreichen Vor- und Nachteilen eines Holz-Fensters auseinanderzusetzen. Holz-Fenster sind vor allem aufgrund ihres wohnlichen Ambientes und der individuellen Gestaltungsmöglichkeit beliebt. Sie lassen sich optimal an die Architektur des Hauses anpassen und farblich einzigartig gestalten, da ein Anstrich möglich ist. Zudem haben Holz-Fenster eine herausragende Umweltbilanz, da sie unter anderem CO2-neutral, wiederverwertbar sowie problemlos zu entsorgen sind.

Holz-Fenster überzeugen darüber hinaus mit einer sehr guten Wärmedämmung bis zu einem Wert von 0.83 W/m²K. Ausserdem sind Holz-Rahmen robust, leicht zu reparieren und bei der richtigen Pflege sehr langlebig. Genau dies ist ein Punkt, der bei der Anschaffung berücksichtigt werden muss: Holz-Fenster benötigen eine Oberflächenbehandlung und insgesamt viel Pflege, da der Fensterrahmen sonst schnell unter der Witterung leidet und beispielsweise Risse entstehen können.

Besonders bei Häusern ohne Vordach ist der Holz-Fensterrahmen einer hohen Belastung ausgesetzt. Bei der Sanierung älterer Häuser (mit Vordach) ist es dagegen unproblematisch. Zu beachten sind des Weiteren der höhere Preis und das grössere Gewicht eines Holz-Fensters im Vergleich zu den anderen Fensterrahmen-Materialien.

Vorteile

 

Langlebig bei richtiger Pflege

 

Robust

 

Regulation der Luftfeuchtigkeit

 

Leicht zu reparieren

 

Sehr gute Wärmedämmung

 

Gute Umweltbilanz

 

Individuell gestaltbar (Anstrich)

 

Wohnliches Ambiente

Nachteile

 

Pflegeaufwand (Schutzlasur)

 

Höherer Preis

 

Hohes Gewicht

 

Witterungsanfälligkeit

Preislich liegen Holz-Fenster im Mittelfeld zwischen den eher preisgünstigeren Kunststoff-Fenstern und den kostenintensiven Aluminium-Fenstern. Grundsätzlich können für ein etwa zwei m² grosses Fenster aus Kiefernholz ab CHF 750 inklusive Einbau kalkuliert werden.

Dieser Preis variiert natürlich je nach Holzart, Art der Verglasung und Flügelanzahl. Auch die Entsorgung der alten Fenster, sowie die Einbaukosten sollten nicht unterschätzt werden. Bei einem Einbau von zwei bis vier Stunden müssen etwa CHF 200 bis 400 pro Handwerker eingerechnet werden.


Aluminium-Fenster

Bild: Profil eines Aluminiumfensters
Alu-Fenster in verschiedenen Farben

Aluminium besitzt als Leichtmetall ein geringes Gewicht. Daher eignen sich Aluminium-Fensterrahmen besonders für individuelle bautechnische Anforderungen und ermöglichen unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Fensterkonstruktion und der Farbe.

Aluminium-Fensterrahmen wirken auch bei grossen Fenster-Fronten dezent und sind heutzutage deshalb besonders bei modernen Bauten beliebt.

Während alte Aluminium-Fenster eine schlechte Energieeffizienz aufweisen, überzeugen aktuelle Varianten mittlerweile mit moderaten U-Werten von 1.3 W/m²K oder weniger. Dies ist auf die mehrschalige Konstruktion des Aluminium-Rahmens zurückzuführen. Mit den Isolationskernen zwischen den einzelnen Schalen entsteht eine Dämmung, die mit der passenden Verglasung noch verbessert werden kann. Je nach Aufbau des Fensters lassen sich die Wärmedämmeigenschaften über den genannten Wert noch verbessern.

Die Fenster-Fronten werden heutzutage immer grösser, damit wächst auch die Wichtigkeit von Aluminium-Fenstern, weil ein Kunststoff-Fenster ab einer gewissen Fenstergrösse nicht mehr ausreicht und Holz schnell sehr schwer und üppig aussieht. Trotz seines geringen Gewichts ist ein Aluminium-Rahmen sehr stabil. Zudem ist das Material langlebig, widerstandsfähig und witterungsbeständig.

Auch hinsichtlich der Gestaltungswünsche punktet das Aluminium-Fenster: Es gibt verschiedene Beschichtungen (Eloxieren, Pulverbeschichtung, hochwetterfeste Beschichtung), die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind. Darüber hinaus lässt sich Aluminium mit den Materialien Holz und Kunststoff kombinieren und bessert damit die Nachteile der anderen Materialien aus - mehr dazu finden Sie hier.

Weniger optimal ist bei Aluminium-Rahmen die Kostenintensivität gegenüber Kunststoff und Holz. Obwohl das Material zu 100 % recycelbar ist, wird die Umweltbilanz nicht verbessert, da der Energieaufwand bei der Herstellung sehr hoch ist. Hinzu kommt, dass es durch die Wärmeleitfähigkeit und bei falscher Verarbeitung des Aluminiums zu Wärmebrücken kommen kann. Möglich sind zudem Verformungen, da der Werkstoff Aluminium temperaturanfällig ist.

Vorteile

 

Geringes Gewicht und Stabilität ermöglichen auch grosse Fenster

 

Langlebig

 

Widerstandsfähig

 

Witterungsbeständig

 

Individuelle Gestaltung möglich

 

Kombinationsmöglichkeiten mit Holz und Kunststoff

Nachteile

 

Kostenintensiv

 

Grundsätzlich schlechte Wärmedämmung

 

Hoher Energieaufwand bei Herstellung

Aluminium-Fenster sind die Fenster mit den höchsten Kosten. Pro Stück beginnt hier die Preisspanne ab CHF 600 - für die Materialkosten allein. Je nach Erweiterung durch Schallschutz müssen im Durchschnitt weitere CHF 120 angesetzt werden. Eine Isolierungsverglasung liegt etwa bei CHF 60. Hinzu kommen die Arbeitsstunden des Handwerkers (ca. CHF 100 pro Stunde), die bei einem Fenstereinbau bedacht werden sollten.


Material-Kombinationen

Bild: Holz-Aluminium-Fenster
Die Optik des Holzes mit den Vorteilen von Alu

Besonders beliebt sind ausserdem Material-Kombinationen mit Aluminium, da die positiven Eigenschaften der beiden Materialien miteinander verknüpft werden und die Nachteile entfallen. Unter den Verbund-Fenstern gibt es das Holz-Aluminium-Fenster und das Kunststoff- Aluminium-Fenster.

Beim Holz-Aluminium-Fenster handelt es sich grundsätzlich um ein Holz-Fenster, an dem aussen ein Aluminiumprofil montiert wurde. Es verbindet eine gute Wärmedämmung und eine ansprechende Optik des Holzes mit der Witterungsbeständigkeit und freien Farbgestaltung des Aluminiums. Der Pflegeaufwand dagegen fällt weg.

Diese Kombination ist zwar aufgrund der aufwendigen Herstellung ziemlich teuer, jedoch auch sehr hochwertig. Auch sogenannte Renovationsfenster sind meist aus einem Holz-Metall-Verbund hergestellt.

Vorteile der Holz-Aluminium-Fenster

 

Gute Wärmedämmeigenschaft

 

Auch für Passivhäuser geeignet

 

Witterungsbeständig

 

Freie Farbgestaltung

 

Geringer Pflegeaufwand

 

Ansprechende Optik

 

Längste Lebensdauer

Nachteile der Holz-Aluminium-Fenster

 

Ähnlich teuer wie Alufenster

Kunststoff-Aluminium-Fenster

Bild: PVC-Alu-Fenster
Eine Mischung aus PVC und Alu

Das Kunststoff-Aluminium-Fenster ist ein PVC-Fenster, das an der Aussenseite mit einer Aluminiumschale ausgekleidet ist. Das Aluminium schützt vor Verschmutzung, Witterungseinflüssen und sorgt für Einbruchshemmung.

An der Innenseite befindet sich in den meisten Fällen der Kunststoff, da dieser eine angenehmere Optik ermöglicht, als das kalte Aluminium. Die Kombination bietet zudem eine gute Dämmeigenschaft durch Luftkammern im Rahmen-Profil. So ist dieses Fenster wesentlich kostengünstiger als ein Holz-Aluminium-Fenster, es kann jedoch im Vergleich zu Einbussen im U-Wert kommen. Einzelheiten zum Thema Kunststoff-Alu-Fenster finden Sie hier.

Vorteile der Kunststoff-Aluminium-Fenster

 

Gute Einbruchshemmung

 

Gute Wärmedämmung

 

Freie Farbwahl

 

Pflegeleicht

 

Witterungsbeständig

Nachteile der Kunststoff-Aluminium-Fenster

 

Schwierig zu reparieren

 

Statische Aufladung

 

Hoher Energieaufwand bei Herstellung

 

Ausdehung des Materials möglich


Energieeffizienz immer möglich

Bild: Energieeffizienz
Energieeffizienz ist bei jedem Rahmen möglich

Grundsätzlich ist die Steigerung der Energieeffizienz bei allen Fensterrahmen möglich. Im Sinne der Energieeffizienz spielt bei der Anschaffung eines Fensters vor allem der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) eine wichtige Rolle.

Dieser Wert gibt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil - hier das Fenster - nach aussen abgegeben wird. Je kleiner der Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft und somit die Energieeffizienz. Sie finden den U-wert auf der Energieetikette. Darüber hinaus gibt es in der Schweiz den national anerkannten Baustandard Minergie. Minergie-Fenster dürfen einen U-wert von 1.1 W/m²K nicht übersteigen. Generell lässt sich bei jedem Fensterrahmen ein sehr guter U-Wert durch Kammersysteme und Isolationskerne erreichen.

Dies ist in erster Linie eine Frage danach, wie viel man für ein Fenster ausgeben möchte. Ohne Wärmedämmsystem schliesst das Aluminium-Fenster am schlechtesten ab, da Aluminium Wärme leitet und gegebenenfalls bei der falschen Verarbeitung Wärmebrücken entstehen können. Die modernen Aluminium-Fenster zeigen aber durch mehrere Schalen, die durch Isolationskerne getrennt sind, einen passablen U-Wert von 1.3 W/m²K oder weniger auf. Bei Kunststoff-Aluminium-Fenstern wird die Dämmeigenschaft zusätzlich verbessert (U≈1.1 W/m²K).

Die reinen Kunststoff-Fenster sowie die Holz-Fenster können auch einen hervorragenden Wärmedurchgangskoeffizienten von etwa 0.8 W/m²K aufweisen. Bei der Material-Kombination Holz-Aluminium liegt ebenfalls eine sehr gute Dämmeigenschaft vor, da es sich grundsätzlich um ein Holz-Fenster handelt. Die genannten U-Werte sind hierbei nur Beispiele, da je nach Ausstattung der Fensterrahmen die Wärmedämmeigenschaft des jeweiligen Fensters variiert.

Bei der Steigerung der Energieeffizienz ist zusätzlich die Verglasung des Fensters entscheidend. Hier ist beispielsweise eine Wärmeschutzverglasung denkbar. Wenn Sie grundsätzlich mehr über den durchschnittlichen Energieverbrauch eines Einfamilienhauses wissen möchte, lesen Sie hier gern weiter.


Regionale Fachpartner für neue Fenster finden

Fazit

Je nach technischen und optischen Ansprüchen an ein Fenster kommen andere Materialien für den Fensterrahmen in Frage. Kunststoffrahmen sind preiswert, wirken aber optisch nicht so hochwertig. Holzrahmen haben eine sehr gute Wärmedämmung, sind aber weniger witterungsbeständig. Materialkombinationen, wie Holz-Aluminium, erfüllen hohe Anforderungen in allen Aspekten, sind aber tendenziell teurer in der Anschaffung. Was Sie sonst beim Fensterkauf beachten sollten, lesen Sie hier. Gerne helfen wir Ihnen, Ihr Wunschfenster zu finden.


In drei Schritten zu neuen Fenstern

Bild: Projekt bei Energieheld erfassen
Erfassen Sie
Ihre Anfrage

Einfach Sanieren mit Energieheld. Erfassen Sie mit wenigen Klicks Ihre Sanierungsanfrage. Unsere Berater helfen Ihnen gerne.

Bild: Energieheld findet Handwerker in der Schweiz
Wir klären mit Ihnen
die Projektgrundlagen

Unsere Energieheld-Kundenberatung kontaktiert Sie telefonisch und klärt mit Ihnen kostenlos grundlegende Fragen zum Projekt.

Bild: Angebote von Energieheld vergleichen
Kostenlose Offerte
erhalten

Wir finden einen regionalen Fachpartner für Sie, der Sie vor Ort berät und eine unverbindliche, detaillierte Offerte stellt.

Kostenlos anfragen

Das könnte Sie auch interessieren