Türen im Vergleich - Preise, Förderung, Energieeffizienz
Sie ist die Visitenkarte Ihres Hauses: Die Haustür. Doch nicht nur am Eingang muss die Tür eine gute Figur machen. Auch für Terrasse und Keller stehen eine Vielfalt an Materialien und Designs zur Verfügung.
Man unterscheidet zwischen Türen für den Aussen- oder den Innenbereich, Türen welche nur zum Sicht und Schallschutz dienen, Türen mit guten Wärmedämmeigenschaften, sowie Türen gegen Einbruchschutz. Erfahren Sie im folgenden weitere Informationen über die verschiedenen Bauarten, Preise und vieles mehr.
Allgemeines zu Türen
Bei Türen werden den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt. Aus Holz, Kunststoff, Stahl, Aluminium oder Material-Kombinationen lassen sich heutzutage Türen herstellen.
Neben den zahlreichen Bauarten - Haustüren, Nebeneingangstüren, Balkontüren und Zimmertüren - ist zudem zwischen verschiedenen Funktionen zu wählen.
Die Funktionen Sicherheit, Wärme-Dämmung, Witterungsbeständigkeit und Lärmschutz spielen eine übergeordnete Rolle. Je nach Material, Funktionen und Sonderanfertigungen können die Kosten für eine Tür stark variieren. Unter Umständen lässt sich der Austausch einer Tür sogar mittels staatlicher Förderung unterstützen.
Preise für Türen in der Schweiz
Eine pauschale Angabe von Tür-Preisen ist sehr schwierig, da die Kosten je nach Material und Ausstattung der Tür variieren. Auch die Wahl der Fenster, des Schlosses, der Sicherheitsmechanismen sowie der gewünschten Sonderanfertigungen kann den Preis zusätzlich in die Höhe treiben. Zusätzlich müssen die Montagekosten berücksichtigt werden.
Pro Arbeitsstunde eines Handwerkers können etwa CHF 100 kalkuliert werden. Die Einbaukosten einer Innentür liegen etwa zwischen CHF 100 und 150. Der aufwendigere Einbau einer Balkontür oder Terrassentür dauert zwischen acht bis zwölf Stunden.
Die Kosten inklusive Einbau (in folgender Tabelle ergeben sich erstens aus den Kosten für die jeweilige Anzahl an Arbeitsstunden eines Handwerkers und zweitens aus Durchschnittswerten von bestehenden Angeboten für Türen.
Bauart | Material | Kosten inklusive Einbau |
---|---|---|
Haustür / Eingangstür | Kunststoff | ab CHF 2'500 |
Holz | ab CHF 4'000 | |
Aluminium | ab CHF 5'000 | |
Nebeneingangstür | Kunststoff | ab CHF 1'500 |
Holz | ab CHF 2'000 | |
Aluminium | ab CHF 2'500 | |
Wohnungstür | Kunststoff | ab CHF 800 |
Holz | ab CHF 1'200 | |
Aluminium | ab CHF 1'700 | |
Terrassentür | Kunststoff | ab CHF 3'000 |
Holz | ab CHF 4'500 | |
Aluminium | ab CHF 5'000 | |
Balkontür | Kunststoff | ab CHF 2'000 |
Holz | ab CHF 2'500 | |
Aluminium | ab CHF 3'000 | |
Innentür/Zimmertür | Kunststoff | ab CHF 500 |
Holz | ab CHF 700 | |
Aluminium | ab CHF 900 | |
Kellertür | Stahl | ab CHF 600 |
Bauarten von Türen
Eine Tür hat in Ihrem Eigenheim viele verschiedene Funktionen. Jede Bauart eignet sich hierbei für unterschiedliche Einsatzorte. Dabei gibt es einige Punkte, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
Erstens ist auf eine gute Qualität der Materialien Wert zu legen, da die Tür sicherlich nicht jedes Jahr ersetzt werden soll. Eine hochwertige Qualität ist zudem mit den Aspekten Wärmeschutz, Einbruchschutz und Schallschutz verknüpft.
Was die Wärmeisolierung von Türen angeht, können erhebliche Einsparungen hinsichtlich der Heizkosten erreicht werden. Einbruchshemmende Türen werden nach der Prüfnorm SN EN 1627 in die Widerstandsklassen Resistance Class (RC) eins bis sechs eingeteilt. Unter anderem wird die Zeit definiert, die die Tür einem Einbruch standhalten kann (Widerstandszeit). Mehr Details zum Einbruchschutz gibt es hier.
Hinsichtlich des Schallschutzes kommt es ganz auf die Wohnlage an, ob dieser notwendig ist. Die Schallschutznorm SIA 181 definiert den Mindestwert für Wohnungen oder Häuser. Die Einhaltung dieses Werts ist Vorschrift. Die Anforderungen an die verschiedenen Türen variieren je nach Einsatzort. Mehr Details zu den verschiedenen Bauarten gibt es im Folgenden.
Haustür / Eingangstür
Eine Haustür ist meistens das erste Element des Hauses, das ins Auge fällt. Ein Design, das zum Gesamtbild passt, ist deshalb sehr wichtig. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind bei Haustüren aufgrund von Material-Kombinationen vielseitig. Eine Haustür aus Holz hat von Natur aus gute Dämmeigenschaften und überzeugt mit grosser Stabilität. Holz ist allerdings auch sehr pflegeaufwendig.
Beliebt ist daher eine Kombination aus Holz an der Innenseite und Aluminium aussen, was die Tür wesentlich pflegeleichter macht. Die günstigste Alternative ist eine Haustür aus Kunststoff ab etwa CHF 2'500 (inklusive Einbau). Zusätzlich spielt Wärmedämmung und Einbruchschutz eine übergeordnete Rolle.
Nebeneingangstür
Vom Carport oder der Garage auf kurzem Wege ins Haus - Nebeneingangstüren erfüllen vorrangig einen praktischen Zweck. Aus diesem Grund ist die Optik der Tür eher zweitrangig. Welche Funktionen aber ebenso bedeutsam wie bei der Haustür sind, sind Einbruchschutz und Isolierung. Die Kosten beginnen etwa bei CHF 1'500.
Wohnungstür
Eine Wohnungstür grenzt die anliegenden Wohnungen zum Flur ab. Je nachdem wie gut die Haustür ausgestattet ist, kann der Einbruchschutz geringer ausfallen. Eine Wohnungstür ist daher häufig wie eine Zimmertür mit verbesserter Sicherung.
Wo viel Lärm im Treppenhaus herrscht, sollten zusätzlich Überlegungen zum Schallschutz angestellt werden. Eine Wohnungstür mit guten Wärmedämmeigenschaften verhindert darüber hinaus einen Wärmeverlust über das Treppenhaus. Die Kosten inklusive Einbau für eine Wohnungstür aus Kunststoff beginnen bei etwa CHF 800.
Terrassentür
Terrassentüren ermöglichen den direkten Weg in die Natur. Hergestellt wird diese Tür-Art in Kunststoff, Holz, Aluminium und Holz-Aluminium-Kombinationen. Für eine Terrassentür inklusive Einbau muss ein sehr hohes Budget ab etwa CHF 3'000 einkalkuliert werden. Bei grossen Fensterflächen, einer guten Sicherheitsausstattung und gegebenenfalls Schallschutz steigen die Kosten stark.
Da Terrassentüren ein beliebtes Ziel für Einbrüche sind, sollte zusätzlich in einen Einbruchschutz investiert werden. Auch die Energieeffizienz sollte hinsichtlich Rahmen und Verglasung bedacht werden.
Balkontür
Balkontüren variieren in Form, Grösse, Material und Öffnungsart und lassen sich an die individuellen Anforderungen anpassen. Diese Tür-Art ist in der Herstellung ähnlich wie Fenster. Zusätzlich haben Balkontüren einen Griff und eine Schlossfalle, wodurch die Tür geschlossen bleibt, wenn sie «ins Schloss fällt».
Das Material der Tür wird häufig den Fenstern des Hauses angepasst, um ein einheitliches Gesamtbild zu schaffen. Da bei Einbrüchen meistens auf Balkontüren abgezielt wird, lohnt es sich in die Sicherheitsausstattung zu investieren. Auch ein guter Wärme- und Schallschutz ist bei grossen Glasflächen ratsam.
Innentür/Zimmertür
Innentüren sind im Vergleich zu den anderen Türen sehr preisgünstig, da die Anforderungen sehr gering ausfallen. Eine Innentür dient vorrangig dem Sichtschutz und Schallschutz innerhalb der Wohnung oder des Hauses. Je nach Material kann der Preis allerdings steigen. Eine Zimmertür aus Glas oder Aluminium, ab CHF 900 inklusive Einbau, ist wesentlich teurer als eine Holztür.
Kellertür
Kellertüren ähneln Nebeneingangstüren stark und sollten ebenfalls isolierende und einbruchshemmende Funktionen haben. Auf einen Wärmeschutz kann allerdings verzichtet werden, wenn der Keller sowieso nicht gedämmt ist. Eine Kellertür mit Einbruchschutz-Ausstattung nach der Richtnorm SN EN 1627 ist empfehlenswert. Ab etwa CHF 600 ist eine einfache Kellertür aus Stahl erhältlich. Je nach Ausstattung gibt es hinsichtlich der Preise nach oben hin keine Grenzen.
Einbruchschutz Ihrer Türen
Besonders Türen sind oft ein Ziel von Einbrechern. Untersuchungen zeigen, dass es sich bei Einbrechern häufig um Gelegenheitstäter handelt, die unbewaffnet oder mit einfachem Werkzeug versuchen, ins Haus einzudringen. Durchschnittlich gibt ein Einbrecher etwa nach vier Minuten auf.
Die Prüfnorm für Einbruchschutz SN EN 1627 klassifiziert auch Türen. Unter diese Norm fällt beispielsweise eine Durchbruchhemmung mit statischer Belastung (SN EN 1628) oder mit dynamischer Belastung (SN EN 1629). Geprüft werden dabei unter anderem die Widerstandszeit, der Tätertyp und die Vorgehensweise. Aufgrund der genannten Widerstandszeit ist es daher generell nicht nötig, die höchsten Sicherheitsvorkehrungen am Haus zu treffen.
Auch einzelne Einbruchschutz-Produkte (z.B. Schutzbeschläge) für erschwingliche Preise können dazu dienen, den Einbrecher in die Flucht zu schlagen. Zudem sollten keine Orte, wie ein marodes Kellerfenster, beim Sicherheitskonzept vergessen werden.
Energieeffizienz
Türen sind eine mögliche Quelle für den Verlust von Wärme. Ein Austausch oder die Anschaffung von energieeffizienten Türen kann langfristig Heizkosten sparen. Die Faktoren Wärmedämmung, Material und Luftdurchlässigkeit spielen bei der Energieeffizienz eine Rolle.
Wie gut die Wärmedämmung einer Tür ist, können Sie am Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) ablesen. Der U-Wert zeigt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil (hier Tür) nach aussen gelangt. Je kleiner dieser Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft.
Eine Tür, die nach aussen führt, sollte einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von 1.3 Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) oder weniger aufweisen. Türen, die an unbeheizte Räume angrenzen (zum Beispiel eine Tür zum Keller), besitzen einen Grenzwert von 1.6 W/m²K.
Förderung in der Schweiz
Ähnlich den Fenstern werden Türen über das Gebäudeprogramm gefördert. Keine Förderung erhalten Sie allerdings, wenn Sie eine Tür lediglich als sogenannte Einzelmassnahme installieren. Staatliche Zuschüsse werden ausschliesslich im Rahmen einer Gesamtsanierung gewährt. Mehr zum Gebäudeprogramm lesen Sie hier.
Fazit
Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Bauarten für Türen in Frage. Neben dem optischen Faktor sind auch Aspekte wie Schall-, Einbruchschutz und Energieeffizienz je nach Anwendungsbereich sehr wichtig. Mit unserem Anfrageformular finden Sie einfach den richtigen Partner für Ihr Türprojekt.
In 3 Schritten zur neuen Tür
/angebote
Ihre Anfrage
Einfach Sanieren mit Energieheld. Erfassen Sie mit wenigen Klicks Ihre Sanierungsanfrage. Unsere Berater helfen Ihnen gerne.
die Projektgrundlagen
Unsere Energieheld-Kundenberatung kontaktiert Sie telefonisch und klärt mit Ihnen kostenlos grundlegende Fragen zum Projekt.
erhalten
Wir finden einen regionalen Fachpartner für Sie, der Sie vor Ort berät und eine unverbindliche, detaillierte Offerte stellt.