Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen an Energieheld
Energieheld Schweiz ist ein Beratungsportal für die energetische Gebäuderenovation für Privat- und Gewerbekunden in der Deutschschweiz. Energieheld bietet kostenlose Beratung zu geeigneten Sanierungslösungen und Fördermitteln, sowie mit CKW, einen Fachpartner mit regionalen Niederlassungen in der ganzen Schweiz.
Was kostet die Beratung seitens Energieheld?
Von der Anfrage auf Energieheld bis zur Offerte seitens des Fachbetriebs müssen Sie nichts für den Service von Energieheld bezahlen. Unser Fachpartner profitiert von hochwertigen Anfragen und Sie von unserem garantiert kostenlosen Service. Ausserdem ist eine Anfrage bei Energieheld vollkommen unverbindlich.
Welche Fachpartner hat Energieheld?
Energieheld kooperiert mit der CKW Gruppe. Die CKW bietet Services aus den Bereichen Wärmepumpe, Photovoltaik, Elektromobilität und Stromspeicher. CKW ist ein führender Schweizer Anbieter von integrierten Energie- und Gebäudetechniklösungen.
Kann ich ein Neubauprojekt mit Energieheld umsetzen?
Der Fokus von Energieheld liegt auf der Beratung und Projektierung von energetischen Renovationen. Diese können als einzelne Massnahme oder gebündelt in Form einer Gesamtsanierung umgesetzt werden. Auch unsere Fachpartner sind auf Massnahmen in und um den Bestandsbau spezialisiert. Der Vollständigkeit halber informieren wir auf einigen unserer Seiten auch über finanzielle Förderung für Neubauten, da diese in Bezug auf die Anforderungen nahezu deckungsgleich mit den Förderbedingungen für eine Gesamtsanierung ist.
Womit fange ich bei der Renovation an?
An erster Stelle des Renovationsplans steht die Recherche auf energieheld.ch. Oft haben Eigenheimbesitzer schon eine gewisse Vorstellung davon, welche Massnahmen sie vornehmen wollen und können sich entsprechend dazu informieren. Im nächsten Schritt folgt die kostenlose Anfrage. Sollte noch eine zu grosse Unsicherheit in Bezug auf die richtige Renovation bestehen, können unsere Berater in einem persönlichen Gespräch gerne weiterhelfen.
Welche Renovationsmassnahme ist die Beste?
Welche Massnahme zur energetischen Renovation am sinnvollsten ist und beispielsweise zur grössten Ersparnis an Energie- und Heizkosten führt, ist von Haus zu Haus unterschiedlich. Grundsätzlich kann man festhalten, dass ein Vorgehen von Aussen nach Innen zu empfehlen ist: Also zuerst die Gebäudehülle nach modernen Standards dämmen und erst dann über eine neue Heizungsanlage nachdenken. Wichtig ist vor allem, die Massnahmen sinnvoll aufeinander abzustimmen. So ist die Kombination einer Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage eine beliebte Option, da beide Gewerke voneinander profitieren.
Wie lange dauert es von der Anfrage bis zur Offerte?
Der Zeitraum zwischen Anfrage und Kontaktaufnahme durch den Fachpartner wird umso kürzer, je konkreter die Anfrage ausgearbeitet ist. Unsere Berater melden sich kurze Zeit, nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben. Sobald die Rahmenbedingungen mit unseren Kundenberatern abgesteckt wurden, vermitteln diese Ihnen schnellstmöglich einen Vor-Ort-Termin mit dem Fachpartner. Sobald dieser Termin stattgefunden hat, kümmert sich der Betrieb um die Erstellung Ihrer Offerte und lässt Ihnen diese zukommen. Wenn Sie eine Anfrage stellen, können Sie auch vermerken, in welchem Zeitraum die geplante Massnahme umgesetzt werden soll.
Wie viel kostet eine Sanierung?
Um Ihnen einen Überblick der Kosten verschiedener Massnahmen zu geben, haben wir für alle Gewerke eine Zusammenstellung der einzelnen Kostenfaktoren erstellt. Dort finden Sie eine ungefähre Zusammenfassung der möglichen Kosten einer Massnahme für ein durchschnittliches Einfamilienhaus: Ob Heizungsaustausch, Dämmung, neue Fenster, Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher oder Solarthermie-Anlage. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei immer um Richtpreise handelt. Die tatsächlichen Kosten einer Renovation können nicht pauschal zusammengefasst werden und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine konkrete Einschätzung der Kosten für Ihre individuelle Renovation erhalten Sie, wenn Sie eine Anfrage stellen.
Wie erhalte ich Förderung?
Bei Energieheld finden Sie eine kompakte Übersicht über alle förderbaren Renovationsmassanahmen aufgeschlüsselt nach Kanton oder nach den einzelnen Gewerken. Wichtig ist, dass das Vorhaben bereits weitestgehend definiert wurde. Dabei helfen Ihnen unsere Berater gerne. Mit dem konkreten Vorhaben vor Augen können Sie dann auf der Website des Gebäudeprogramms mit wenigen Klicks Förderung für Dämmungen, Heizungs- und Solarthermie-Anlagen und Energieberatung beantragen.
Förderung für Photovoltaik-Anlagen muss auf der Website der Pronovo AG beantragt werden. In der Regel kennen sich auch unsere Fachpartner mit den jeweiligen Fördermöglichkeiten in ihrem Fachbereich aus und lassen den Förderbetrag in ihre Offerten einfliessen. Mit Energieheld können Sie daher sicher sein, dass Ihnen keine Förderung entgeht.